top of page
Logo.jpg

Hier möchten wir ein Projekt vorstellen, das uns besonders am Herzen liegt:

​

     Helfer auf vier Pfoten

​

Ein Projekt, das viel Engagement, Herz und Geduld braucht. Und gleichzeitig so viel Schönes zurückgibt.

​

Hauptanliegen ist es, insbesondere Kindern im Vorschulalter und im Grundschulalter das richtige Verhalten im Umgang mit Hunden zu vermitteln. Sowohl mit dem Familienhund als auch fremden Hunden, die den Kindern beim Spielen im Freien, auf dem Schulweg oder beispielsweise bei einer Radtour unverhofft begegnen können.

​

​

Der Grundgedanke der Aktion ist es, den Kindern die 12 goldenen Regeln für den Umgang mit Hund nahezubringen.

​

Diese lauten:

​

1. Behandle einen Hund so, wie du selbst behandelt werden willst.

​

2. Ein Hund kann noch so lieb aussehen - geh nur zu ihm, wenn sein  

   Besitzer es erlaubt.

​

3. Vermeide alles, was ein Hund als bedrohung auffassen könnte.

​

4. Schau einem Hund nicht starr in die Augen.

​

5. Komm nicht in Schwanznähe, zieh nicht daran, tritt nicht darauf.

​

6. Stör keinen Hund beim Fressen, versuche nie, ihm sein Futter

    wegzunehmen.

​

7. Wenn du mit einem Hund spielst, achte darauf, den Zähnen nicht zu nahe

    zu kommen.

​

8. Versuche nie, raufende Hunde zutrennen.

​

9. Egal, ob du Angst hast oder nicht. Laufe nie vor einem Hund davon.

​

10. Du hast 2 Hände. Der Hund hat nur seine Zähne, um etwas festzuhalten.

​

11. Wenn du mit einem Hund spielst, achte darauf, dass ein Erwachsener in 

    der Nähe ist.

​

12. Kein Hund ist wie der andere.

Klicken für mehr Informationen

Bei dieser wundervollen Aktion kann jeder Hund mitmachen. Es ist egal, wie groß oder klein er ist.

Ob Rassehund oder kunterbunter Mix - die Aktion ist für jeden offen.

​

Bedingung für die Teilnahme ist eine bestandene Begleithundeprüfung oder ein bestandener Teamtest oder ein Hundeführerschein. Und schon kann es nach erfolgter Begutachtung durch einen vom VDH bestellten Tierarzt losgehen.

Diese Begutachtung ist kostenlos und überprüft lediglich das Verhalten des Teams in Stresssituationen.

Wo findet die Aktion statt?

​

Die Teams besuchen natürlich vorwiegend Kinder und Kinderein-richtungen.

​

Aber auch Seniorenheime sind ein fester Bestandteil des Programms.

Orte, die die Teams besuchen:

​

- Behinderteneinrichtungen

- Kindergärten (große Gruppe)

- Grundschulen (1./2. Klasse)

- Hortbesuche

- Ferienspiele

- Seniorenheime

Die Teams sind zumeist eineinhalb Stunden vor Ort. In der Regel finden die Termine vormittags statt. Zumeist absolviert so ein Team 2 - 3 Einsätze im Monat. Einsatzorte finden sich in ganz Sachsen-Anhalt, zum Beispiel in Burg, Stendal, Halle oder Magdeburg.

​

Zur Zeit gibt es leider nur 6 Teams in Sachsen-Anhalt, daher können bei weitem nicht alle Anfragen berücksichtigt werden.

Es wird also dringend Nachwuchs gebraucht.

​

Wenn dein Hund also ruhig, nicht ängstlich, verspielt und stressresistent ist und du 1 oder 2 Vormittage im Monat erübrigen kannst, dann melde dich gerne bei unserem Vorstand oder über unser Kontaktformular hier auf der Webseite.

Am 07.11.2022 war die Aktion

Helfer auf vier Pfoten

in der Grundschule in Gerwisch zu Besuch. Sogar die Zeitung hat darüber berichtet.

​

Leider dürfen wir diesen hier nicht veröffentlichen. Aber ein paar Impressionen haben wir natürlich trotzdem.

EC2C38B5-E184-4B9B-9894-AE6AAD28F948.jpeg
0D771116-D02D-4513-9B6D-072E9B246373.jpeg
C1C2FE06-9EEA-455D-A63E-C261AA38CF9F.jpeg
847E3A22-109F-47A3-8C38-5C0DF1C047D0.jpeg
bottom of page